So funktioniert es
EndoTherm verbessert die Wärmeeigenschaften von Wasser
Schon die Römern verwendeten Wasser zur Wärmeübertragung, da es reichlich vorhanden und billig war. Aus Nachhaltigkeitsaspekten und Anbetracht von steigenden Gas- und Ölpreisen ist es jedoch an der Zeit, unser Wasser durch etwas Effizienteres zu ersetzen.
Mit EndoTherm lässt sich das Wasser leichter und mit weniger Energie aufheizen und es gibt die Wärme schneller ab.
Diese verbesserten Wärmeeigenschaften wirken sich in mehrfacher Hinsicht auf Ihre Heizungsanlage aus.
Schnellere Reaktion auf Wärmeschwankungen
Ein Gebäude weist tagsüber viele Wärmeschwankungen auf. EndoTherm verändert das Wasser so, dass es auf diese Wärmeschwankungen optimal reagiert.
Die Heizung fährt später hoch
Da die Aufheizphase der Heizung aufgrund der verbesserten Wärmeeigenschaften kürzer ist, können Sie Ihre Heizungsanlage später einschalten.
Weniger Restwärme
Am Tagesende bleibt weniger Restwärme im System, da das mit EndoTherm veränderte Wasser die Wärme schneller abgibt. Die Energie wird also dann genutzt, wenn Sie sie brauchen.
Verbesserter Wirkungsgrad des Kessels
EndoTherm ermöglicht einen besseren Wärmeübergang zwischen der Kesselwand und dem Wasser.
Wissenschaftliche Erklärung
EndoTherm reduziert die Stärke der Wasserstoffbrücken zwischen Wassermolekülen.
Wasser besteht aus vielen Wassermolekülen, die über Wasserstoffbrückenbindungen locker miteinander interagieren.
Senkung der Wärme- kapazität
Eine geringere Wärmekapazität ermöglicht eine schnellere Erwärmung des Wassers mit weniger Energie.
Die Spannung der Oberfläche wird verringert
Eine geringere Oberflächenspannung bedeutet, dass das Wasser eine bessere Verbindung mit der Oberfläche der Heizkörper hat. Dies verbessert die Wärmeübertragung des Wassers an die Umgebung.
Weniger Blasen an der Oberfläche
Weniger Blasen an der Wasseroberfläche verbessern auch den Durchfluss im Heizungssystem und damit die Wärmeübertragung vom Wasser auf die Umgebung.
Kleinere Blasen, die sich stärker vermischen
Durch die bessere Durchmischung kann im Wasser die Energie optimal verteilt werden, wodurch die Wärmeaufnahme verbessert wird.
Erhöhte turbulente Viskosität
Diese verbesserte interne Durchmischung der Flüssigkeit - das Wasser ist weniger "klebrig" - steigert die Wärmeübertragung in der Flüssigkeit.